Entdecken Sie unsere vielfältigen Veranstaltungen

Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen!

Samstag, 16.12.2023

Waldweihnacht für die Tiere mit Kindern und Weihnachtsfeier für alle am Naturfreundehaus

Beginn 13:30 Uhr für die Kinder
bzw.
Beginn 15:00 Uhr für die Erwachsenen

Organisation Natalie Durhack, Iris Boxler und Sigi Hofmann

Anmeldung bis 13.12.2023 unter natalie.durhack@naturfreunde-wuerzburg.de


Samstag, 06.01.2024

Dreikönigs-Wanderung

An diesem Tag laden die Wanderführerinnen Christel Schramm und Brigitte Schabel-Unger interessierte NaturFreunde und Wanderbegeisterte ein, um mit ihnen hoch über den Dächern Würzburgs auf dem Marienberg und Nikolausberg unterwegs zu sein. Auf der Strecke von rund 13 km erleben Sie wunderbare Ausblicke über die Stadt, zwei historische Gebäude und vielseitige Wege mit einigen Steigungen.

Der Treffpunkt ist am 06.01.24 um 10:30 Uhr am Norma-Parkplatz beim Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg. Es besteht die Möglichkeit mit dem 11 er Bus 9:53 – 10:07 Uhr von Veitshöchheim zum Kulturspeicher zu fahren und danach zum Treffpunkt zu laufen. Ansonsten gibt es am Feiertag sicher genügend Parkmöglichkeiten in der Nähe des Treffpunktes, außer am Talavera Parkplatz, weil da noch der Zirkus aufgebaut ist.

Denken Sie an regenfeste und warme Kleidung, Getränk und eine kleine Brotzeit.

Ein Schlusshock ist im Anschluss an die Wanderung geplant

Bitte melden Sie sich unbedingt bis 03.01.24 bei Christel Schramm 0176 61443052 oder unter christel.schramm@naturfreunde-wuerzburg.de an.


Samstag, 20.01.2024

Monatstreffen – Thema: Faszination Pompeji – Neueste Forschungen in der antiken Stadt

„Brot und Spiele!“, „Gladiatoren!“, „Legionen!“, „Pompeji!“. Sofort fallen diese Begriffe, geht es um das römische Reich. Dabei hat dieses so viel mehr zu bieten. Eine Badekultur zum Beispiel, die modernen Wellness-Tempeln in nichts nachstand. Und wo ließe sich dies besser erforschen als in eben jenem Pompeji, das 79 n. Chr. vom Vesuv verschüttet wurde?  

Der Bau der Zentralthermen als dritte große Badeanlage der Stadt in Kampanien startete kurz vor Ausbruch des Vesuv 79 n. Chr. Die Bäder konnten nie in Betrieb gehen und wurden nie systematisch analysiert. Von 2003 bis 2019 widmeten die beiden Archäologen Nathalie de Haan und Dr. Kurt Wallat dem Gebäude ein Forschungsprojekt. Im Frühjahr 2023 erschien eine umfassende Publikation zu dem Gebäude.

Kurt Wallat nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, bietet Einblicke in die Geschichte und Erforschung Pompejis und lädt zu einem Besuch der Terme Centrali ein.  

Vita:  
Kurt Wallat studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Latein in Mainz und Freiburg. Er promovierte 1993 über die Gebäude an der Ostseite des Forums von Pompeji. Seit 1987 war er immer wieder in der vom Vesuv verschütteten Stadt tätig. Er lebt heute in Veitshöchheim.  

Bitte verbindlich anmelden unter
ulrich.birkhold@naturfreunde-wuerzburg.de

oder telefonisch unter 0172 6738019 bis zum 14.01.24


Freitag, 23.02.2024

Schneeschuhwandern im Thüringer Wald

Wir fahren in den Thüringer Wald, an den Rennsteig, bei Masserberg in ein Selbstversorgerhaus.

Die Zimmer sind für 2 - 3 Personen, wobei es immer ein Kingsizebett und ein Einzelbett ist, jedes mit Bad, 2 Übernachtungen pro Person ca 100,--€, Fahrt mit Fahrgemeinschaften, Schneeschuhe können in Masserberg ausgeliehen werden, warme Sportkleidung, Trinkflasche, kleiner Rucksack, Stulpen wären mitzunehmen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es klappt und wir ein paar fröhliche Tage zusammen verbringen. Details nach Anmeldung in der Whattsapp-Gruppe.


Veranstaltungen der Ortsgruppe Kitzingen

Veranstaltungen der OG Kitzingen

Donnerstag, 14.12.2023
Donnerstag, 28.12.2023

Öffnungszeiten Biergarten

Winterpause

Wir öffnen wieder am 1. Mai 2024

Veranstaltungskalender

< Dezember 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Würzburg schaut hin und handelt! Gegen Diskriminierung – für Zivilcourage

Gegen Diskriminierung – für Zivilcourage
Weitere Informationen

Ehrenamtliche gesucht
Weitere Informationen

Akzeptanzstelle der Bayerischen Ehrenamtskarte
Weitere Informationen auf der Seite Übernachtungen

RÜCKBLICK / VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

Sa., 02.12.2023 - Besuch einer Ausstellung mit Bildern von Anita Melber

So., 10.09.2023 - Monatswanderung - Auf „weichen“ Pfaden den Steigerwald erkunden

So., 16.07.2023 - Festakt 110-Jahre-NaturFreunde-Würzburg mit Sommerfest

So., 09.07.2023 – Wanderreise in den Nationalpark Bayerischer Wald

So., 02.07.2023 – Matinee mit dem Mandolinen- und Gitarrenorchester

Sa., 01.07.2023 – Nachhaltige Energie – ein weites und komplexes Feld

So., 02.04.2023 - Botanische Monatswanderung „Vom Alabaster bis zum Adonisröschen“

Sa., 01.04.2023 - Gedenken an die Enteignung unseres Hauses mit Helmut Försch als Zeitzeuge

Sa., 25.02.2023 - Mehr als Tradition – das Fischessen bei den NaturFreunden

Sa., 12.11.2022 - Ehrung unserer Jubilare im Veitshöchheimer Bacchuskeller

So., 19.09.2021 - „Oh, ein Hund...was nun? Wie verhalte ich mich richtig?

So., 6.10.2019 - Herbstfest "Unsere Kartoffeln sind so gesund"

Sa., 26.01.2019 - Wälder erhalten - regional und bundesweit! Mit Keinhamehr!, Ende Gelände und dem Verein Nationalpark Steigerwald

So., 12.08.2018 - NaturFreunde verwöhnten über 300 Gäste bei ihrem Sommerfest

Sa., 26.05.2018 - Monatstreffen: Renate "Nature" Kochenrath berichtete von ihrer Wanderung auf dem Appalachian Trail

Sa., 06.05.2017 - "Das NaturFreundehaus - ein Ort für Integration"

Sa., 10.12.2016 - NaturFreunde-Kinder bescherten die Tiere im Wald und wurden vom AWO-Kinderhaus selbst beschenkt

Fr., 16.08.2016 - Kinder lernten richtigen Umgang mit Hunden - Ein einmaliges Erlebnis mit DLRG-Suchhunden im Veitshöchheimer Ferienprogrammangebot durch die NaturFreunde

Sa., 30.04.2016 - Monatstreffen - Fluchtursachen

Rückblick siehe Veitshöcheim-Blog

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN NACH RUBRIKEN

Geführte Wanderungen

Ob nun auf den von uns gewarteten Wanderwegen oder nicht, es gibt immer wieder etwas Interessantes zu entdecken.

Für Familien mit Kindern

Gemeinsam die Natur entdecken mit viel Spaß, Spannung und neuen Erlebnissen an die sich jeder gern erinnert.

Monatstreffen zu aktuellen Themen

Informationen und Diskussionen zum aktuellen Zeitgeschehen.

Für die Senioren

Altersgerechte Veranstaltungen die gut tun. Kurzwanderungen und geselliges Beisammensein mit NaturFreunden.

Naturfreundejugend

Ob Klettern, Ausflüge, bei Workshops, Umweltfreizeiten oder Kanufahren - immer mittendrin statt nur dabei.

Allgemeines und Feste

Zu jeder Jahreszeit eine tolles Fest im und am NaturFreundehaus. Besuchen Sie uns!

Hier finden Sie unser Naturfreundehaus

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu bearbeiten.