
Fr., 06.01.2023 – Neujahrswanderung zur Frankenwarte
Weiterlesen … Fr., 06.01.2023 – Neujahrswanderung zur Frankenwarte
Nach einer Stunde Anfahrt über die B22 erreichten wir ca. 8 km nach Ebrach den Ausgang unserer 17 km langen Tour. Der gut markierte 5-Sterne-Panorama-Wanderweg führte uns größtenteils im Mischwald zu unserem ersten Ziel Fabrikschleichach, einem kleinen, aber geschichtsträchtigen Ort. Schließlich lebte der fürstbischöfliche Bauherr Balthasar Neumann hier, um im Jahre 1747 die Pottaschesiederei als Basis für die Glasherstellung zu errichten. Das Geviert, die Kaserne der Arbeiter, wie die heutige Töpferei gegenüber, dienten schließlich zur Herstellung der Gläser unserer Würzburger Residenz. Nach einer Führung ließen wir uns hier im „Cafe Ton“ zu einer kurzen Rast nieder.
Die zweite Etappe führte uns nach einem kurzen, heftigen Anstieg vorbei am sog. „Glasbläserkäppele“ Richtung Fatschenbrunn. Der Grenzstein aus dem Jahre 1688 markierte die historische Jagdgrenze zwischen den Hochstiften Bamberg und Würzburg: B.S. steht für Bamberger Schulterbach und W.L. für Würzburger Lehen.
Genuss Nr.2 war der Besuch der „Alten Därre“ der Familie Hümmer. Im Hutzeldorf werden immer noch alte Birnensorten im September geerntet und in den alten Trockenöfen, der Därre, zu Birnenhutzeln und Hutzelbrot verarbeitet, um diese schließlich in der Lebkuchenherstellung oder in der Küche zu verwenden.
Für diese alte Tradition wurde die Familie jüngst mit dem Prädikat „immaterielles Kulturerbe“ von der Bay. Staatsregierung ausgezeichnet
Vorbei am Weiler Markertsgrün war unser nächstes Ziel das unter Naturschutz stehende Schulterbachstal, wo sich ca. 10 kleine Quellläufe sammeln, immer wieder herrlichen Auen und kurz vor Theinheim einigen Seen Platz zum Verweilen geben. Natur pur, wie auch die vielen Schmetterlinge, im Bild die Gruppe mit dem „Kaisermantel“, oder andernorts die selten gewordenen Feuersalamander beweisen.
Bleibt man in der Nähe des Schulterbachs auf dem Weg R3, kommt die Kunst noch einmal zum Zuge. Der Skulpturenweg mit ca. 20 Holzplastiken lässt Groß und Klein immer wieder verweilen. Die Figuren wurden im Auftrag unseres Wirts, dem Küchenchef Bayer, geschnitzt. Seine Küche mit einem hervorragenden Bier seines Bruders genossen wir am Ende eines herrlichen Urlaubswandertags im Biergarten der Brauerei und Gaststätte „Zum grünen Baum“, einem Haus mit 300-jähriger Tradition.
Bericht: Sigi Hofmann
Fotos: Karl Wolf
Weiterlesen … Fr., 06.01.2023 – Neujahrswanderung zur Frankenwarte
Weiterlesen … So., 18.12.2022 – Waldweihnacht im und am Naturfreundehaus
Weiterlesen … So., 04.12.2022 – Weihnachtsmarktbesuch am 2. Adventssonntag
Weiterlesen … So., 13.11.2022 – Traumhafte Herbstwanderung der NaturFreunde im Steigerwald
Weiterlesen … Mo., 03.10.2022 – Herbstfest: Kürbis gut, alles gut!
Weiterlesen … Do. bis So., 15.-18.09.2022 – Wanderwochenende in der Fränkischen Schweiz
Weiterlesen … So., 11.09.2022 – Wanderung Haubentour in der Hessischen Rhön (23.3 km)
Weiterlesen … So., 04.09.2022 – Wanderung zu Meefisch, Marsberg und geheimnisvollem Berg
Weiterlesen … So., 24.07.2022 – Wanderung mit den Schwebheimer NaturFreunden
Weiterlesen … So., 17.07.2022 – Wanderung auf dem Rotkreuzweg nach Einsiedel
Weiterlesen … 25.06. bis 02.07.2022 - Wander- und Kulturreise an die südl. Weinstraße
Weiterlesen … So., 15.05.2022 - Wanderung durch das liebliche Taubertal
Weiterlesen … So., 10.04.2022 - Auf EXTRATOUREN durch die schöne Rhön!
Weiterlesen … So., 14.11.2021 - Wanderung: Traumrunde trifft Rettich bei Sulzfeld
Weiterlesen … So., 12.09.2021 – Auf dem Kulturweg „Vom Charme der 2. Reihe“
Weiterlesen … So., 27.06.2021 – Stadtwanderung mit den NaturFreunden "Auf Rübezahl's Spuren"
Weiterlesen … So., 13.06.2021 – Wanderung mit den NaturFreunden auf der Spessartfährte Lohrhaupten
Weiterlesen … So., 14.03.2021 – Wanderung mit den NaturFreunden rund um Leinach
Weiterlesen … So., 11.10.2020 – Wanderung auf dem Retzbacher Besinnungsweg
Weiterlesen … 10.09. bis 13.09.2020 – Fahrt in die Oberlausitz
Weiterlesen … Do., 07.05.2020 – Trockenheitsbedingte Baumfällungen am NaturFreunde-Haus
Weiterlesen … So., 19.07.2020 – Wanderung "Eichblatt grün" mit Brigitte Schabel-Unger
Weiterlesen … So, 16.02.2020 – Winterwanderung im Steigerwald
Weiterlesen … So., 19.01.2020 - Monatswanderung „Sonne, Mond und Steine“
Weiterlesen … So., 15.12.2019 - Rückblick zur Weihnachtsfeier 2019 für Klein und Groß
Weiterlesen … Sa., 25.5.2019 - Was tun gegen den Klimawandel?
Weiterlesen … So., 5.5.2019 - 1. Kinderflohmarkt am NaturFreundehaus
Weiterlesen … Sa., 16.02.2019 - Fackelwanderung für Familien
Weiterlesen … Fr., 21.09.2018 - Die NaturFreunde aus Suhl zu Gast
Weiterlesen … So., 16.09.2018 - Monatswanderung mit Anne ins schöne Taubertal
Weiterlesen … Fr., 18.05.2018 - Bundesverdienstkreuz für Helmut Försch
Weiterlesen … Sa., 24.02.2018 - Hasskriminalität auf Facebook vs. Grundgesetz
Weiterlesen … So., 18.02.2018 - Wanderung im Spessart und Kunst in Marktheidenfeld
Weiterlesen … So., 22.10.2017 - Herbstwanderung / südl. Steigerwald: Motto: "Wein, Wald und Wild"
Weiterlesen … 28.04.-01.05.2017 - Mehrtagesfahrt nach Metzingen
Weiterlesen … So., 02.04.2017 - Kinderaktion: Schnupperklettern
Sodenberg / Homburg Weiterlesen … So., 02.04.2017 - Botanische Wanderung
Weiterlesen … Mi., 16.11. - Monatstreff in der Stadt: Denn sie wissen was du tust!
Weiterlesen … 06.-19.07.2016 - Als NaturFreund auf der Heiligen Nase
Weiterlesen … Sa., 18.06.2016 - Mehr Grün, mehr frische Luft in die Stadt!
Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen! Weiterlesen … Sa., 11.06.2016 - Stopp Ramstein! Menschenkette um die US-Airbase - Kein Drohnenkrieg!
Ein Ausflug nach Vailbronn Weiterlesen … Do., 26.05.2016 - Wandern, Kultur, Botanik und Waldmeisterbowle
Rückblick siehe Veitshöcheim-Blog Weiterlesen …
Weiterlesen … Sa., 16.01.2016 - Teilnahme an Demo „Wir haben es satt“
Weiterlesen … So., 19.04.2015 - NaturFreunde Familienwanderung