
Fr., 06.01.2023 – Neujahrswanderung zur Frankenwarte
Weiterlesen … Fr., 06.01.2023 – Neujahrswanderung zur Frankenwarte
Am 28. August starteten wir für eine Woche mit 21 Personen in Fahrgemeinschaften ins polnische Riesengebirge. Durch einige Vortreffen und Informationen durch unser Mitglied Andrea Huber, waren wir bestens auf unsere Reise vorbereitet. Deshalb wussten wir, dass unser Reiseziel auf Niederschlesischem Gebiet liegt und dass das Riesengebirge hier Polen und Tschechien trennt. Auf der tschechischen Seite liegt das Sudetenland und Böhmen. All diese Begriffe und Örtlichkeiten konnten wir anfangs nicht gut unterscheiden. Für die ganze Gegend ist jedoch RÜBEZAHL, der gute Geist der Berge präsent.
Als wir in Schloss Staniszów, ehemals Stonsdorf ankamen, waren wir völlig hingerissen von der Schönheit der Unterkunft. Es ist eines der schönsten Barockschlösser Niederschlesiens mit einem riesigen Park und Anbauten, in denen auch ein SPA- Bereich untergebracht ist.
Dieses Schloss verwahrloste nach dem 2. Weltkrieg zusehends und wurde dann ab 1991 durch Privathand wieder liebevoll saniert und umgebaut.
In den folgenden Tagen lernten wir Jelenia Góra, ehemals Hirschberg, kennen und waren begeistert von dieser schönen Stadt. Sie liegt im Hirschbergtal, dem Tal der Schlösser, das dem Preußischen Adel als Sommerresidenz diente. Hier konnten wir in zwei Gruppen Schlösser, Parkanlagen, Ritterwohnturm, Stabholzkirche und dortige Glas- und Leinenproduktion besuchen und bestaunen.
Unser eigentliches Ziel - das Wandern führte uns in die Gegend der Schneekoppe (1603 m), der höchsten Erhebung des Riesengebirges. Da diese dauernd im Nebel lag, unternahmen wir Wanderungen mit unseren Görlitzer Freunden, die uns hervorragend führten zu den Falkenbergen und zum Reifträger (1362 m).
Auf unseren Touren waren wir fasziniert von der Schönheit der Landschaft, dem Reiz der schroffen Granitfelsen, die meterhoch in die Landschaft ragen und zum Klettern einluden, von der Pflanzenwelt, von der Elbquelle und den steinigen Wegen, die von ehemaligen deutschen Fremdarbeitern angelegt wurden.
Auf unseren Wegen konnten wir viele Spuren aus deutscher Zeit erkennen und in vielen Gesprächen wurde uns klar, dass dies ein Ort unserer Geschichte ist, denn viele von uns hatten Eltern, die aus diesen Gebieten stammten und die schmerzlich ihre Heimat vermissten, aus der sie 1945 vertrieben wurden.
Dank Dieter und Ulrike, Elke und Reinhart und besonders Anne, die alles vorzüglich geplant hatte, wurde unsere Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Wie das bei den NaturFreunden so ist, brachten sich viele von uns ein und so konnten wir von Dorle viel von den Pflanzen lernen, von Christel wurden wir gut durch die schroffe Bergwelt geführt und begleitet und nicht nur von Wolfgang bekamen wir täglich die schönsten Fotos auf unsere Handys gesandt!
Euch allen Danke für diese schöne Reise!
Bericht: Brigitte Schabel-Unger
Weiterlesen … Fr., 06.01.2023 – Neujahrswanderung zur Frankenwarte
Weiterlesen … So., 18.12.2022 – Waldweihnacht im und am Naturfreundehaus
Weiterlesen … So., 04.12.2022 – Weihnachtsmarktbesuch am 2. Adventssonntag
Weiterlesen … So., 13.11.2022 – Traumhafte Herbstwanderung der NaturFreunde im Steigerwald
Weiterlesen … Mo., 03.10.2022 – Herbstfest: Kürbis gut, alles gut!
Weiterlesen … Do. bis So., 15.-18.09.2022 – Wanderwochenende in der Fränkischen Schweiz
Weiterlesen … So., 11.09.2022 – Wanderung Haubentour in der Hessischen Rhön (23.3 km)
Weiterlesen … So., 04.09.2022 – Wanderung zu Meefisch, Marsberg und geheimnisvollem Berg
Weiterlesen … So., 24.07.2022 – Wanderung mit den Schwebheimer NaturFreunden
Weiterlesen … So., 17.07.2022 – Wanderung auf dem Rotkreuzweg nach Einsiedel
Weiterlesen … 25.06. bis 02.07.2022 - Wander- und Kulturreise an die südl. Weinstraße
Weiterlesen … So., 15.05.2022 - Wanderung durch das liebliche Taubertal
Weiterlesen … So., 10.04.2022 - Auf EXTRATOUREN durch die schöne Rhön!
Weiterlesen … So., 14.11.2021 - Wanderung: Traumrunde trifft Rettich bei Sulzfeld
Weiterlesen … So., 12.09.2021 – Auf dem Kulturweg „Vom Charme der 2. Reihe“
Weiterlesen … So., 27.06.2021 – Stadtwanderung mit den NaturFreunden "Auf Rübezahl's Spuren"
Weiterlesen … So., 13.06.2021 – Wanderung mit den NaturFreunden auf der Spessartfährte Lohrhaupten
Weiterlesen … So., 14.03.2021 – Wanderung mit den NaturFreunden rund um Leinach
Weiterlesen … So., 11.10.2020 – Wanderung auf dem Retzbacher Besinnungsweg
Weiterlesen … 10.09. bis 13.09.2020 – Fahrt in die Oberlausitz
Weiterlesen … Do., 07.05.2020 – Trockenheitsbedingte Baumfällungen am NaturFreunde-Haus
Weiterlesen … So., 19.07.2020 – Wanderung "Eichblatt grün" mit Brigitte Schabel-Unger
Weiterlesen … So, 16.02.2020 – Winterwanderung im Steigerwald
Weiterlesen … So., 19.01.2020 - Monatswanderung „Sonne, Mond und Steine“
Weiterlesen … So., 15.12.2019 - Rückblick zur Weihnachtsfeier 2019 für Klein und Groß
Weiterlesen … Sa., 25.5.2019 - Was tun gegen den Klimawandel?
Weiterlesen … So., 5.5.2019 - 1. Kinderflohmarkt am NaturFreundehaus
Weiterlesen … Sa., 16.02.2019 - Fackelwanderung für Familien
Weiterlesen … Fr., 21.09.2018 - Die NaturFreunde aus Suhl zu Gast
Weiterlesen … So., 16.09.2018 - Monatswanderung mit Anne ins schöne Taubertal
Weiterlesen … Fr., 18.05.2018 - Bundesverdienstkreuz für Helmut Försch
Weiterlesen … Sa., 24.02.2018 - Hasskriminalität auf Facebook vs. Grundgesetz
Weiterlesen … So., 18.02.2018 - Wanderung im Spessart und Kunst in Marktheidenfeld
Weiterlesen … So., 22.10.2017 - Herbstwanderung / südl. Steigerwald: Motto: "Wein, Wald und Wild"
Weiterlesen … 28.04.-01.05.2017 - Mehrtagesfahrt nach Metzingen
Weiterlesen … So., 02.04.2017 - Kinderaktion: Schnupperklettern
Sodenberg / Homburg Weiterlesen … So., 02.04.2017 - Botanische Wanderung
Weiterlesen … Mi., 16.11. - Monatstreff in der Stadt: Denn sie wissen was du tust!
Weiterlesen … 06.-19.07.2016 - Als NaturFreund auf der Heiligen Nase
Weiterlesen … Sa., 18.06.2016 - Mehr Grün, mehr frische Luft in die Stadt!
Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen! Weiterlesen … Sa., 11.06.2016 - Stopp Ramstein! Menschenkette um die US-Airbase - Kein Drohnenkrieg!
Ein Ausflug nach Vailbronn Weiterlesen … Do., 26.05.2016 - Wandern, Kultur, Botanik und Waldmeisterbowle
Rückblick siehe Veitshöcheim-Blog Weiterlesen …
Weiterlesen … Sa., 16.01.2016 - Teilnahme an Demo „Wir haben es satt“
Weiterlesen … So., 19.04.2015 - NaturFreunde Familienwanderung