
Fr., 06.01.2023 – Neujahrswanderung zur Frankenwarte
Weiterlesen … Fr., 06.01.2023 – Neujahrswanderung zur Frankenwarte
Nach einer kleinen Startschwierigkeit machten sich am Freitagnachmittag 17 NaturFreundinnen und NaturFreunde aus Nah und Fern (Stadt und Landkreis Würzburg, Görlitz und Augsburg) mit Fahrgemeinschaften auf den Weg zum Naturfreundehaus Thüringer Wald. Nach der Begrüßung durch Beate, Egon, Uli und Helga von den Naturfreunden Gießübel ging es zum Abendessen ins Wirtshaus „Schwarzer Adler“, das außerdem noch Metzgerei, Bäckerei, Taxi, Tourist Info, Schlüsselverwalter der Kirche und … ist.
Am Samstag gab es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet um gestärkt den Naturlehrpfad "Gießübler Schweiz" mit Schneeschuhen zu erwandern. Bei herrlichem Schnee führte uns Uli von den Suhler Naturfreunden sicher durch die unberührte Natur bergauf und bergab (10,5 km, 220 Höhenmeter), über eingebrochene Brückchen, Nadelöhr, teilweise ein wenig abenteuerlich (ein klein bisschen anstrengend war es schon). Zurück im Naturfreundehaus gab es Kaffee und Kuchen, Einige genossen (nicht zuletzt auch wegen des Aufgussmeisters) die Sauna oder erholten sich kurz im Zimmer. Nach der Anstrengung freuten sich alle auf ein typisches thüringisches Abendessen im Schwarzen Adler. Schlusshock war, wie am Tag zuvor, im Naturfreundehaus.
Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen holten wir uns im Schwarzen Adler den Schlüssel um die außen 8 und innen 16-eckige Kirche zu besichtigen. In der Metzgerei wurden noch Würste für Zuhause gekauft. Ein Teil der Gruppe ging Vorort wandern, die Anderen fuhren mit den Autos nach Masserberg um auf dem Rennsteig (bei dickem Schnee, kalten Temperaturen und Wind) einen Rundwanderweg mit den Schneeschuhen zu erwandern. Zurück im Naturfreundehaus wurden wir von Beate mit Gemüseauflauf verwöhnt. Zum Kaffee genossen wir Kuchen, Brot und Hausmacher Wurst etc.
Jetzt hieß es auch schon Koffer packen, alles in den Autos verstauen, Abschied von Beate nehmen, selbstverständlich mit der Ankündigung „Wir kommen wieder“ und die Heimreise antreten. Alle kamen gut an ihrem Ziel an und waren sich einig, das war ein herrliches Wochenende.
Vielen Dank an Anne für die tolle Organisation der Schneeschuhwanderung, war einfach super und natürlich vielen Dank an die vielen Schneeschuhwanderer, ganz gleich ob Gäste oder Mitglieder der NaturFreunde – Ihr ward eine tolle Truppe. Danke an den tollen Wanderführer Uli, danke Egon für deinen Einsatz, danke an die Fahrer, Fotografen, Danke an Alle
Bericht: Sigrid Then
Fotos: Anne Hausknecht-Gülle, Christel Schramm, Karin Schmiedel, Brigitte Schabel-Unger, Christina Holtzsch
Weiterlesen … Fr., 06.01.2023 – Neujahrswanderung zur Frankenwarte
Weiterlesen … So., 18.12.2022 – Waldweihnacht im und am Naturfreundehaus
Weiterlesen … So., 04.12.2022 – Weihnachtsmarktbesuch am 2. Adventssonntag
Weiterlesen … So., 13.11.2022 – Traumhafte Herbstwanderung der NaturFreunde im Steigerwald
Weiterlesen … Mo., 03.10.2022 – Herbstfest: Kürbis gut, alles gut!
Weiterlesen … Do. bis So., 15.-18.09.2022 – Wanderwochenende in der Fränkischen Schweiz
Weiterlesen … So., 11.09.2022 – Wanderung Haubentour in der Hessischen Rhön (23.3 km)
Weiterlesen … So., 04.09.2022 – Wanderung zu Meefisch, Marsberg und geheimnisvollem Berg
Weiterlesen … So., 24.07.2022 – Wanderung mit den Schwebheimer NaturFreunden
Weiterlesen … So., 17.07.2022 – Wanderung auf dem Rotkreuzweg nach Einsiedel
Weiterlesen … 25.06. bis 02.07.2022 - Wander- und Kulturreise an die südl. Weinstraße
Weiterlesen … So., 15.05.2022 - Wanderung durch das liebliche Taubertal
Weiterlesen … So., 10.04.2022 - Auf EXTRATOUREN durch die schöne Rhön!
Weiterlesen … So., 14.11.2021 - Wanderung: Traumrunde trifft Rettich bei Sulzfeld
Weiterlesen … So., 12.09.2021 – Auf dem Kulturweg „Vom Charme der 2. Reihe“
Weiterlesen … So., 27.06.2021 – Stadtwanderung mit den NaturFreunden "Auf Rübezahl's Spuren"
Weiterlesen … So., 13.06.2021 – Wanderung mit den NaturFreunden auf der Spessartfährte Lohrhaupten
Weiterlesen … So., 14.03.2021 – Wanderung mit den NaturFreunden rund um Leinach
Weiterlesen … So., 11.10.2020 – Wanderung auf dem Retzbacher Besinnungsweg
Weiterlesen … 10.09. bis 13.09.2020 – Fahrt in die Oberlausitz
Weiterlesen … Do., 07.05.2020 – Trockenheitsbedingte Baumfällungen am NaturFreunde-Haus
Weiterlesen … So., 19.07.2020 – Wanderung "Eichblatt grün" mit Brigitte Schabel-Unger
Weiterlesen … So, 16.02.2020 – Winterwanderung im Steigerwald
Weiterlesen … So., 19.01.2020 - Monatswanderung „Sonne, Mond und Steine“
Weiterlesen … So., 15.12.2019 - Rückblick zur Weihnachtsfeier 2019 für Klein und Groß
Weiterlesen … Sa., 25.5.2019 - Was tun gegen den Klimawandel?
Weiterlesen … So., 5.5.2019 - 1. Kinderflohmarkt am NaturFreundehaus
Weiterlesen … Sa., 16.02.2019 - Fackelwanderung für Familien
Weiterlesen … Fr., 21.09.2018 - Die NaturFreunde aus Suhl zu Gast
Weiterlesen … So., 16.09.2018 - Monatswanderung mit Anne ins schöne Taubertal
Weiterlesen … Fr., 18.05.2018 - Bundesverdienstkreuz für Helmut Försch
Weiterlesen … Sa., 24.02.2018 - Hasskriminalität auf Facebook vs. Grundgesetz
Weiterlesen … So., 18.02.2018 - Wanderung im Spessart und Kunst in Marktheidenfeld
Weiterlesen … So., 22.10.2017 - Herbstwanderung / südl. Steigerwald: Motto: "Wein, Wald und Wild"
Weiterlesen … 28.04.-01.05.2017 - Mehrtagesfahrt nach Metzingen
Weiterlesen … So., 02.04.2017 - Kinderaktion: Schnupperklettern
Sodenberg / Homburg Weiterlesen … So., 02.04.2017 - Botanische Wanderung
Weiterlesen … Mi., 16.11. - Monatstreff in der Stadt: Denn sie wissen was du tust!
Weiterlesen … 06.-19.07.2016 - Als NaturFreund auf der Heiligen Nase
Weiterlesen … Sa., 18.06.2016 - Mehr Grün, mehr frische Luft in die Stadt!
Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen! Weiterlesen … Sa., 11.06.2016 - Stopp Ramstein! Menschenkette um die US-Airbase - Kein Drohnenkrieg!
Ein Ausflug nach Vailbronn Weiterlesen … Do., 26.05.2016 - Wandern, Kultur, Botanik und Waldmeisterbowle
Rückblick siehe Veitshöcheim-Blog Weiterlesen …
Weiterlesen … Sa., 16.01.2016 - Teilnahme an Demo „Wir haben es satt“
Weiterlesen … So., 19.04.2015 - NaturFreunde Familienwanderung