Alle Veranstaltungen
Seniorentreff mit Kurzwanderung - zweiwöchentlich jeweils Donnerstags im Kanuclub Würzburg, Mergentheimer Str.,
Weitere Informationen bei: Ludwig Försch · 0931/23634
Aktuelles
Treffpunkt: 9.00 Uhr am Hauptbahnhof Eingang Posthochhaus.
Um verbindliche Anmeldung bis zum 03.06.2023 wird gebeten.
Sportliche Wanderung im Würzburger Stadtgebiet sowie Randersacker. Die Tour führt vom Würzburger Hauptbahnhof über das alte Landesgartenschaugelände zum hinteren Festungsbereich. Nach Unterquerung der Leistenstraße geht es steil hinauf zur Frankenwarte dem ein Abstieg durch die Annaschlucht folgt. Vom Steinbachtal aus wandern wir am Waldfriedhof vorbei durch Heidingsfeld und dann am Main entlang. Wir überqueren den Main an der Staustufe in Randersacker wo wir dann nach ca. 15 km im Cafe Demling einkehren. Gestärkt geht es dann weiter über die Weinbergskapelle "Maria Schmerz" an der Uni Hubland vorbei, durch das neue Gartenschaugelände am Hubland und über den Elferweg zum Ausgangspunkt zurück.
Anmeldung bis 03.06.2023 unter stefan.foersch@naturfreunde-wuerzburg.de
Weiterlesen … Sportliche Wanderung mit Stefan über Würzburger Höhen und Täler
Radtour von Lauda nach Würzburg mit Iris Boxler
Anfahrt nach Lauda mit dem Zug, Start am Hauptbahnhof ca. 9:30 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr, Schlusshock im Biergarten Goldene Gans, Würzburg
Anmeldung bis 07.06.23 unter iris.boxler@naturfreunde-wuerzburg.de
Treffpunkt:
9.30 Uhr in Rimpar, Parkplatz am Sportgelände bzw.
9.00 Uhr an den Mainfrankensälen in Veitshöchheim
Wir treffen uns in Rimpar auf dem Parkplatz am Sportgelände direkt an der Niederhofstraße (Straße von Würzburg nach Rimpar) und starten dort um 09.30 Uhr.
Von Würzburg ZOB fährt der Bus 450 um 09.00 vom Bahnsteig 6 nach Rimpar, Haltestelle Lagerhaus; Ankunft 9:20. Die Haltestelle liegt direkt neben dem Parkplatz. Von Veitshöchheim bietet sich ggf. eine Anfahrt mit dem PKW an. Bitte bei der Anmeldung Bescheid geben, wer mit dem PKW kommt, damit wir Fahrgemeinschaften bilden können. Treffpunkt ist dann an den Mainfrankensälen um 9.00 Uhr.
Verbindliche Anmeldung bis zum 12.06.2023 bei Ulrich Birkhold per E- Mail: ulrich.birkhold@naturfreunde-wuerzburg.de oder Telefon: 0172 6738019
Weiterlesen … Jungseniorenwanderung durch das Pleichachtal mit Uli Birkhold
SWING SAX-QUARTETT am Naturfreundehaus
Unser ehrenamtliches Team lädt sie bei einer Brotzeit oder Kaffee und Kuchen ein, sich mitten in der Natur zu erholen und die Unterhaltung zu genießen. Auf dem angrenzenden Waldspielplatz können Kinder spielen und sich austoben.
Öffnungszeiten: Samstags ab 15.00 bis 20.00 Uhr,
an Sonn und Feiertagen ab 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
Eine Nacht im Naturfreundehaus - Angebot für Kinder mit deren (Groß-) Eltern mit Natalie Durhack und Sigi Hofmann
Monatstreff mit der Reihe Gutes aus der Natur – Nachhaltiger Umgang mit der Natur, Leben mit und von der Natur, Teil 2 Vortrag „Nachhaltige Energie - ein weites und komplexes Feld“
MBA Martina Appel und Dipl.- Ing. Armin Hambrecht vom Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen spannen einen weiten Bogen von der Klimaaentwicklung über die dringende Notwendigkeit der Förderung effizienter und klimagerechter Energieversorgung und informieren über das, was man selbst tun kann, beispielsweise mit Balkonsolaranlagen, Agrophotovoltaik und Wärmepumpen.
Nach dem ca. einstündigen Vortrag ist Gelegenheit zur Diskussion.
Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende für den Klimaarbeitskreis wird gebeten
Wanderreise in den Nationalpark Bayerischer Wald mit Helga Kempf und Anne Hausknecht-Gülle
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften 5 Tage/ 4 Nächte in ein Wellness-Hotel mit HP. Von dort werden wir beeindruckende Wanderungen, Besuch der Landesgartenschau Freyung, Führung durch Regensburg, Schifffahrt auf der Donau nach Kloster Weltenburg und einiges mehr unternehmen. Kosten 330,--€ für MG, 350,--€ für NichtMG.
Nähere Info unter 01716175104 und Anmeldung bitte bis zum 01.03.23 bei Anne Hausknecht-Gülle, anne.hausknecht-guelle@naturfreunde-wuerzburg.de
Festakt 110-Jahre-NaturFreunde-Würzburg mit Sommerfest, umrahmt von der Bigband B27 der Musikschule
mit musikalischen Beiträgen
Es spielt ab 12 Uhr die "Big Band B27" der Musikschule Veitshöchheim
ab 10.30 Uhr: Weißwurstfrühstück, Fassbier
zu Mittag: Wir grillen Steaks und Bratwürste
mit Brot, Brötchen oder Kartoffelsalat!
zur Kaffeezeit: Kaffee und leckere hausgemachte Kuchen
Genießen Sie gemütliche Stunden bei den NaturFreunden während sich Ihre Kinder auf dem Waldspielplatz austoben können!
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
Informationen als PDF herunterladen
Lesung unterm Sternenhimmel mit Anne Hausknecht-Gülle im illuminierten Garten des Naturfreundehauses
mit besonderem kulinarischem Angebot ab 20:00 Uhr
Spenden willkommen,
Anmeldung bis 19.07.2023 erbeten unter anne.hausknecht-guelle@naturfreunde-wuerzburg.de
Monatstreff mit der Reihe Gutes aus der Natur – Nachhaltiger Umgang mit der Natur, Leben mit und von der Natur, Teil 3 „Die Natur füllt Küche und Keller“ mit kleinem Markt regionaler Anbieter
Workshops zur Verarbeitung und Konservierung mit Erfahrungsaustausch, 14:00 – 17:00 Uhr, im NF-Haus mit Andrea Huber, Iris Boxler sowie regionalen Anbietern
Kontakt iris.boxler@naturfreunde-wuerzburg.de
Monatswanderung mit Christel Schramm und Brigitte Schabel-Unger „Traumrunde von Prichsenstadt nach Geiselwind“
Start 9:00 Uhr an den Mainfrankensälen, Fahrgemeinschaften
Anmeldung bis 06.09.23 unter christel.schramm@naturfreunde-wuerzburg.de
Stadtwanderung in Würzburg „Über die Festung in den Bischofshut“ mit Andrea Huber
Start 10:00 Uhr am Eingang altes Gartenschaugelände in Würzburg
Anmeldung bis 11.10.23 unter andrea.huber@naturfreunde-wuerzburg.de
Herbstwanderung mit Sigi zum Entenessen
Details folgen sobald verfügbar
Start 10:00 Uhr an den Mainfrankensälen, Fahrgemeinschaften,
Anmeldung bis 12.10.2023 unter sigi.hofmann@naturfreunde-wuerzburg.de
Monatstreff mit dem Thema „Viel Grundwasser für Wenige - für Alle zu wenig?“ mit Eberhard Grötsch und VertreterIn des „Arbeitskreises Wasser am Limit“
Beginn 16:00 Uhr,
Anmeldung bis 01.11.23 unter eberhard.groetsch@naturfreunde-wuerzburg.de
Monatswanderung „Wasser, Wein und Weite“ mit Brigitte Schabel-Unger und Christel Schramm ins Liebliche Taubertal
Start an den Mainfrankensälen um 10:00 Uhr, Fahrgemeinschaften,
Anmeldung bis 08.11.23 unter christel.schramm@naturfreunde-wuerzburg.de
Wirtshaussingen im Naturfreundehaus mit Brotzeitteller
Waldweihnacht für die Tiere mit Kindern und Weihnachtsfeier für alle am Naturfreundehaus
Beginn 13:30 Uhr für die Kinder
bzw.
Beginn 15:00 Uhr für die Erwachsenen
Organisation Natalie Durhack, Iris Boxler und Sigi Hofmann
Anmeldung bis 09.12.23 unter natalie.durhack@naturfreunde-wuerzburg.de
Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen!